Kategorie-Archiv: Gesundheit und Gesundheitsförderung

Ent-Spannung im Büroalltag

Für die kurze Erholungs- und Revitalisierungspause zwischendurch gibt es erfreulicherweise viel Material im Internet. In Österreich z.B. die „12 Bildschirmtibeter„, eine Anleitung für 12 Übungen, für die man (und frau) nicht einmal den Bürostuhl verlassen muss!

Wer doch einmal aufstehen möchte – oder nie zum Netzwerkdrucker im Flur muss und ein bischen mehr Bewegung will; für Sie gibt es das komplette Programm „Arbeit + Bewegung“ auf der Seite der Vorarlberger Gebietskrankenkasse.

Einen bewegten Arbeitstag!

„Jeder hat ein Recht auf Gesundheit“

Mit diesem Zitat Margit Fischers (Vorsitzende des Österreichischen Frauenrates) macht die aktuelle Ausgabe des Magazins „gesundes österreich“ auf.

Dabei ist das doch so schwierig mit der Gesundheit. Zum einen weiß keiner, was das ist; immer nur dann, wenn sie fehlt, dann kann man sie beschreiben. Zum anderen ist es für jeden etwas anderes.

Gesundheit im Sinne der WHO-Definition von 1948 ist „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.“ Und jetzt haben alle ein Recht darauf? Was ist mit denen, bei denen es einfach nicht klappen will, mit dem Recht auf Gesundheit? Den chronisch Kranken, latent Kranken, all denen, die ein persönliches gesundheitliches Pech haben. Was machen die mit diesem „Recht auf Gesundheit“?

„Gesund ist, wer mit seiner Krankheit ein gutes Leben führen kann“ zitiert Manfred Lütz einen Hausarzt. Und genau darum sollte es gehen, um die Chance auf Gesundheit im Sinne von „ein gutes Leben führen“ können. Dazu gehört sinnvolle Arbeit, Bildung, ein ausreichendes Einkommen und die Teilhabe am sozialen und politischen Leben. Viele haben diese Chance immer noch nicht.

9. iga-Kolloquium: Gesund und sicher länger arbeiten – Werte und Führung

Wer noch Termine frei hat, sollte sich den 11. und 12. März 2013 schon mal vormerken. Und nebenbei noch Dresden besuchen.

Danke Jungs! Der BVB hat mal wieder den Meistertitel in den Pott geholt…

und ich hab mitfeiern können! Der letzte Spieltag der Saison im Stadion war ein außergewöhnliches Erlebnis. Nicht nur genügend Spannung nach dem 0:1 Rückstand, nein, ein hohes Erleichtungspotenzial nach dem Ausgleich und letztendlich auch dem Endstand von 3:1. So heiser war ich selten.

Da kann man doch nur sagen, das Versprechen des Teams haben sie zu 100% gehalten!

So schön kann feiern sein

Unser Versprechen

Bedingungsloser Einsatz

Leidenschaftliche Besessenheit

Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf

Jeden zu unterstützen

Sich helfen zu lassen

Jeder stellt seine Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft

Jeder übernimmt Verantwortung

Echte Liebe

 Muss man mehr sagen?

Die Bibel – frühe Wissenschaft

Schon mal gelesen? Daniel 1, 8-17? Ich geb’s zu, ich bin nicht allein darauf gekommen, dass hier schon eine ganz frühe Studie vorgestellt wird, in der wissenschaftlich sauber eine Kohortenstudie eingesetzt wird.

Wer mehr über Wissenschaft, Studien und Nachrichten wissen will; wie man sie richtig liest und die notwendigen Fragen stellt, der ist auf Ben Goldacres website badcience gut aufgehoben!