Das Internet kostet nicht nur Zeit, nein, gelegentlich bietet es so viel Kurzweil, dass sich ein kurzer Ausflug immer einmal wieder lohnt.
Machen Sie also eine kurze Pause und lassen Sie sich in eine andere Dimension entführen!
Das Internet kostet nicht nur Zeit, nein, gelegentlich bietet es so viel Kurzweil, dass sich ein kurzer Ausflug immer einmal wieder lohnt.
Machen Sie also eine kurze Pause und lassen Sie sich in eine andere Dimension entführen!
Veröffentlicht unter Aktiv gegen Stress, Gesundheit und Gesundheitsförderung
„A pupil from whom nothing is ever demanded which he cannot do, never does all he can.“ (John Stuart Mill)
Aus der Autobiographie von J.S. Mill lassen sich alle wichtigen Elemente zur Vermittlung kritischen Denkens entwickeln (Elder/Cosgrove: John Stuart Mill: On Instruction, Intellectual Development, and Disciplined Learning). Wer mehr will, wird auf den Seiten der Critical Thinking Community fündig, wer es kurz als Übersicht haben möchte, kann schon mal einen Blick auf das Modell werfen. Ok, lernen auf diese Art passiert nicht in der Werbepause. Aber wer, der denkt, schaut schon Filme mit Werbepausen? Die eingesparte Zeit lässt sich nutzbringend verwenden.
Kritisches Denken lässt sich übrigens auch im Gesundheitsbereich gewinnbringend einsetzen. Eine Übersicht und Lesestoff gibts hier. Und das National Health Museum stellt eine Seite bereit, Access Excellence, mit Material und Ideen für Gesundheits- und Bioscience Lehrer.
Veröffentlicht unter Bildung, Gesundheitsbildung, Nachdenken
Die Bertelsmann-Stiftung berichtet über eine Schweizer Studie zum Effekt sozialer Unterstützung durch Vorgesetzte bei MitarbeiterInnen. Die Langzeitstudie des Instituts sciencetransfer berichtet über einen 10%igen Rückgang der burnout bedingten Krankheiten durch 20 Prozent mehr Unterstützung durch Vorgesetzte.
Eine entsprechend angelegte Personalentwicklung, die Führungskräfte in ihrem unterstützenden Potenzial stärkt, bringt also richtig Geld. Führungskräftetrainings finden Sie übrigens auch bei uns.
Veröffentlicht unter Am Arbeitsplatz, Betriebliche Gesundheitsförderung, Personal, Personalführung
Der 7. Vorarlberger Hospiz- und Palliativtag war wie immer anregend und im besten Sinne weiterbildend. Mit dem Thema „Grenzen“ hatten wir alle die Möglichkeit unseren Horizont zu erweitern und die Grenzen unseres Wissens zu verschieben.
Beeindruckend war die große Zahl der Teilnehmerinnen und die kleine Zahl der Teilnehmer. Natürlich sterben Männer auch, aber sie bilden sich in dem Bereich nicht auf solchen Tagen weiter. Vielleicht forschen sie lieber darüber und berichten dann auf solchen Tagen davon. Denn die Referenten waren – mit einer Ausnahme – männlich.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Männer vor ihren Frauen sterben und so viel weniger Gelegenheit haben, Sterben zu begleiten.
Adressen von Diensten in Deutschland gibts bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, eine praktische Übersicht über Sterbebegleitung in Pflegeheimen hat die Bayerische Stiftung Hospiz herausgegeben und in Vorarlberg ist die Hospizbewegung eine gute Anlaufstelle.
Veröffentlicht unter Gesundheit und Gesundheitsförderung, Nachdenken
Einfach mal abschalten, Stress runterfahren, entspannen, runterkommen. Nur Männer schaffen das. Nur Männer haben eine „nothing-box„. Nur Männer beherrschen das Nichtstun.
Veröffentlicht unter Männer(gesundheit), Stress