Kategorie-Archiv: Gesundheit und Gesundheitsförderung

Demokratie oder wie man das Leben meistert

„Also, man berät ein bisschen, und dann sage ich, wie es zu laufen hat. So sollte es doch sein, oder?“

Clint Eastwood im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung über Demokratie und richtiges Timing im Leben:

„Exakt dann am Bahnhof sein, wenn der Zug einfährt. Das ist die Kunst.“

Mehr braucht niemand.

Alkoholiker am Arbeitsplatz: viele Unfälle, wenig Leistung, selten Therapie. Redundante Information im Internet.

Mit meinem neuesten Coaching-Report von Herrn Rauen kam mir auch obige Überschrift ins Haus. Mit einem Link auf die Newsletter-Seiten von Herrn Rauen. Von dort ging es dann auf die Aktuell-Seite von Papst Science Publishers und – den drei Punkten [mehr…] für mehr Information folgend auf die ausführliche Meldung. Den Link zur Quelle der Meldung angeklickt und schon ist man bei dem Buch gelandet, dem dieser Beitrag entnommen zu sein scheint. Wie es halt im Internet ist, man klickt sich durch. Was mich stört ist, dass der Text dieser Meldung eigentlich auf allen diesen Seiten wiederholt wird. Und darüberhinaus noch auf Stangls Psychoblog, auf dem Portal OpenPR, auf hr-lab, auf Stangls Arbeitsblättern – hier dann mit dem rekursiven Link auf Stangls Psychoblog. Die meisten Google Ergebnisse beziehen sich auf OpenPR als Quelle. Es lassen sich auch andere Beispiele für Nachrichtenfarmen finden, die mit Links untereinander verbunden werden und eine Mischung aus PR, Anzeigen, Rezension, zitierter Nachricht und Nachricht auf web2 Seiten (jeder darf mitmachen) darstellen, deren Auswertung immer schwieriger und zeitaufwändiger wird.

Kein Wunder, dass einem im Internet schwindelig werden kann und dass manchmal das Verhältnis von Zeitaufwand (surfen) zu Information (im Sinne von Neuigkeitswert einer Nachricht) so unverhältnismäßig ist.

Unterschiedliche Aspekte des Informations– und Redundanzbegriffs zeigen, dass die Materie am Ende doch nicht so einfach ist, wie man vielleicht denkt…

Männergesundheit – Tipps von Ärzten

Wenn Ärzte Gesundheitstipps geben, die nicht direkt mit ihrem Fachgebiet zu tun haben, kann es schon mal zu erhellenden Satzkonstruktionen kommen:

Getreideprodukte sollten als Vollkornprodukte eingenommen werden…“

Also: Müsli 1-0-0

Auch wenn Sie sich derzeit noch gesund fühlen, Tipps vom Arzt sind gelegentlich doch stark medikamentös gefärbt. Nachzulesen ist das ganze unter „Nahrungsmittelzusammenstellung“ auf Mendoc, den Seiten für den Mann im besten Alter.

Gewusst haben wir es schon immer

Endlich. Die ZEIT bestätigt: Einfach essen! Und das führt konsequenterweise zu mehr Platz im Bücherregal, denn die neuen alten Ernährungsregeln passen glatt in eine Zeile: »Esst weniger. Bewegt euch mehr. Und esst reichlich Obst und Gemüse.«

Machen wir.